Inhalt des Dokuments
Inhalte der Strukturmechanik I
Lernergebnisse
Die Modellierung und Konstruktion von komplexen Strukturen und Materialien eröffnet immer vielfältigere technische Anwendungsgebiete und neue, effizientere Problemlösungen.
In dieser Veranstaltung werden die für die Entwicklung moderner Strukturelemente und die sichere Anwendung von FE-Systemen erforderlichen Grundlagen vermittelt.
Dazu gehört die Verallgemeinerung der in den Modulen Mechanik I-III erworbenen Kenntnisse. Anschließend wird das Framework für große und kleine Verformungen eingeführt. Weiterhin gibt die Veranstaltung Einblicke in die Prinzipien der konstitutiven Modellierung.
Die hier erworbenen Kenntnisse dienen zudem als Grundlage für weitere Lehrveranstaltungen wie Strukturmechanik II, Numerische Implementierung der linearen FEM und Numerische Implementierung der nichtlinearen FEM.
Lehrinhalte
- Grundlagen der Tensorrechnung
- Lineare Theorie: Kinematik, Hooke'sches Gesetz, Ebener Spannungs- & Ebener Verzerrungszustand
- Navier-Lamé- und Beltrami-Mitchell-Gleichungen
- Nichtlineare Theorie: Kinematik & Spannungsmaße
- Physikalische Erhaltungssätze
- Konstitutive Material-Modellierung (Einführung)
- Variationsprinzipien (Grundlagen)
Vorlesungsankündigung
Materialien zur Vorlesung und zu den Übungen werden über das Isis-System bereitgestellt. Das Passwort wird in den Vorlesungen und Übungen genannt.
Ansprechpartner:
Veranstaltung | Semester |
---|---|
Strukturmechanik I | Wintersemester |
Strukturmechanik II | Sommersemester |