Inhalt des Dokuments
Modellierung und Berechung komplexer, dünnwandiger Strukturen
Dozent:
Dr.-Ing. Olaf Kolk
- BMW Group -
Inhalte des Kurses:
- FE-Simulation als Werkzeug im Produktentstehungsprozess eines Fahrzeugs
- Auslegung von komplexen, dünnwandigen Strukturen in industrieller Umgebung
- Einführung in die Schalentheorie und die Implementierung in Abaqus und Nastran
- Einführung in die Schwingungslehre und Eigenwertanalyse und deren Anwendung bei der Bewertung von Fahrzeugkarosserien
- Projektaufgabe: Modellierung, Berechnung und Eigenwertanalyse eines Karosseriebauteils mit Abaqus oder Nastran
- Abgabe und Präsentation der Projekte
Zeitaufwand und Anrechenbarkeit:
- Integrierte Lehrveranstaltung
- 0530 L 282 (2 SWS) als Blockveranstaltung
- Bewertung: Teilnahmebestätigung, als Ergänzungskurs für die LV "Einführung in die FEM"
Anmeldung:
- Die verbindliche Anmeldung zum Kurs ist an Dragan Marinkovic zu richten
- Dabei sind Name, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester, gewünschter Termin und evtl. Ausweichtermin anzugeben
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Veranstaltung | Semester |
---|---|
Modellierung und Berechnung komplexer, dünnwandiger Strukturen | variiert |
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe