Page Content
There is no English translation for this web page.
Modellierung und Berechung komplexer, dünnwandiger Strukturen
[1]
- © SMB, TU-Berlin
Dozent:
Dr.-Ing.
Olaf Kolk
- BMW Group -
Inhalte
des Kurses:
- FE-Simulation als Werkzeug im Produktentstehungsprozess eines Fahrzeugs
- Auslegung von komplexen, dünnwandigen Strukturen in industrieller Umgebung
- Einführung in die Schalentheorie und die Implementierung in Abaqus und Nastran
- Einführung in die Schwingungslehre und Eigenwertanalyse und deren Anwendung bei der Bewertung von Fahrzeugkarosserien
- Projektaufgabe: Modellierung, Berechnung und Eigenwertanalyse eines Karosseriebauteils mit Abaqus oder Nastran
- Abgabe und Präsentation der Projekte
Zeitaufwand und Anrechenbarkeit:
- Integrierte Lehrveranstaltung
- 0530 L 282 (2 SWS) als Blockveranstaltung
- Bewertung: Teilnahmebestätigung, als Ergänzungskurs für die LV "Einführung in die FEM [3]"
Anmeldung:
- Die verbindliche Anmeldung zum Kurs ist an Dragan Marinkovic [4] zu richten
- Dabei sind Name, Matrikelnummer, Studiengang, Fachsemester, gewünschter Termin und evtl. Ausweichtermin anzugeben
- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Veranstaltung | Semester |
---|---|
Modellierung und Berechnung komplexer, dünnwandiger
Strukturen | variiert |
re/teas_modellberech.png
m/vl-ankuendigungen/SoSe2018/LV_Dr_Kolk_SS2018.pdf
e/hoehere_mechanik/einfuehrung_in_die_fem/parameter/en/
parameter/en/id/78916/?no_cache=1&ask_mail=YATwPAAO
Q1Rvq3eSHg547rddoyATWOS5R%2FYuau8pbXieBUahe83Pyg%3D%3D&
amp;ask_name=DRAGAN%20MARINKOVIC
Zusatzinformationen / Extras
Quick Access:
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Auxiliary Functions
Copyright TU Berlin 2008