Inhalt des Dokuments
Inhalte der Statik und Elementaren Festigkeitslehre
• Modell von Kraft und Moment
• Gleichgewichtsbedingungen der Statik
• allgemeine Kräftesysteme
• Lager, Trag- und Fachwerke
• Grundlagen der Festigkeitslehre
• Spannung, Verzerrung und Hookesches Gesetz
• Biegebeanspruchung und Biegelinie
• Torsion dick- und dünnwandiger Profile
• zusammengesetzte Beanspruchung
VL-Ankündigung
Materialien zur Vorlesung werden über das Isis-System bereitgestellt. Das Passwort wird in den Lehrveranstaltungen bekanntgegeben.
Termine im Sommersemester 2019
Vorlesung | Montag | 12-14 Uhr | Raum H 0105 | Beginn am 15.04.2019 |
Donnerstag | 10-12 Uhr | Raum H 0105 | Beginn am 11.04.2019 | |
Übung | Freitag | 10-12 Uhr | Raum H 0105 | Beginn am 12.04.2019 |
Tutorium | nach Anmeldung über Moseskonto | Beginn in der 16. KW |
Portfolioprüfung
Portfolioprüfung bestehend aus drei Teilen: zwei Kurzfragentests (jeweils 60 min, 20 Punkte) und ein schriftlicher Test (89 min, 60 Punkte). Die Prüfung ist bestanden, wenn in allen Prüfungsteilen in Summe mindestens 50 % der Punkte erreicht wurden. Ein Übertragen von Teilergebnissen in andere Semester findet nicht statt. Wird bei Teilleistungen gefehlt, fehlen die entsprechenden Punkte. Eine Krankmeldung (egal zu welchem Teil) hat zur Folge, dass der gesamte Prüfungsversuch als nicht unternommen gilt.
Prüfungsteil | Punkte | Dauer | Datum, Uhrzeit |
---|---|---|---|
1. Kurzfragentest | 20 | 60 min | Samstag, 25.05.2019, 9:30 - 10:30 Uhr |
2. Kurzfragentest | 20 | 60 min | Mittwoch, 31.07.2019, 16:00 - 17:00 Uhr |
Schriftlicher Test | 60 | 89 min | Mittwoch, 31.07.2019, 18:00 - 19:29 Uhr |
Die Online-Anmeldung zur Portfolioprüfung erfolgt bis spätestens Mittwoch, 22.05.2019 über Qispos. Die Anmeldung muss vor dem ersten Prüfungsteil (Kurzfragentest) erfolgt sein. Weitere Informationen zu Qispos siehe unten.
Es besteht die Möglichkeit zur Prüfungseinsicht am Di, 24.09.2019, 10:00-13:00 Uhr, im Raum C 243. Bitte Studierendenausweis mitbringen. Wer zur Zeit der Einsicht verhindert ist, kann einer anderen Person eine Vollmacht zur Einsicht der Prüfung erteilen.