Inhalt des Dokuments
Literatur
Die Technische Mechanik hat als eine der
bedeutensten und ältesten Ingenieurwissenschaften eine praktisch
unüberschaubare Zahl von Skripten und Lehrbüchern hervorgebracht.
Dabei unterscheiden sich je nach Autor(in) die Herangehensweise und
die Notation meist stark voneinander - die Mechanik bleibt jedoch
stets die gleiche. Für das Selbststudium ist daher ein gewisses Maß
an Flexibilität gefordert.
Die folgende Liste zeigt eine kleine
Auswahl der in der TU-Bibliothek verfügbaren Titel.
Titel | Bemerkungen |
---|---|
Gross, Hauger, Schnell, Schröder,
Wall; Technische Mechanik 3, Kinetik | Band 3 (Kinetik) dieser Reihe bildet eine große
Schnittmenge zur Vorlesung von Prof. Zehn. Er enthält viele Beispiele
(ergänzt durch Formeln und Aufgaben zur technischen Mechanik) und ist
zumeist gut verständlich. Die Notation entspricht weitgehend jener
von Prof. Zehn. Dieses Buch ist vom Netzwerk der TU-Berlin aus auch als Online-Ressource [1] verfügbar. |
Szabó; Einführung in die technische
Mechanik | Dieses Buch bietet in kompakter Form (nahezu)
alle Inhalte der an der TU Berlin gelehrten Grundmechanik. Ergänzend
dazu finden sich hier praxisnahe Beispielaufgaben, die mitunter sehr
aufwendig sind. Aufgelockert wird der Stoff durch eine Reihe von
geschichtlichen Hintergrundinformationen. Die Notation ist aus
heutiger Sicht etwas überholt, mit etwas Übung ist dieses Buch, das
in großer Stückzahl in der Lehrbuchsammlung zu finden ist, aber gut
verständlich. |
Gummert,
Reckling; Mechanik | Dieses Buch erschließt die
Inhalte der Mechanik recht deduktiv und mit großer mathematischer
Strenge. Dadurch wird aber sehr deutlich, dass dem Vorgehen in der
technischen Mechanik nur wenige Ideen zugrunde liegen. Insbesondere
für die Kurse Kontinuumsmechanik und Energiemethoden ist dieses Buch
zu empfehlen. |
264-5/page/1
Zusatzinformationen / Extras
Direktzugang
Schnellnavigation zur Seite über Nummerneingabe
Hilfsfunktionen
Copyright TU Berlin 2008